Ein Skript zu Atombau - Bindungsarten
Auf dieser Website befindet sich die Umsetzung eines Skripts zum
Thema
Atombau und
Bindungsarten
Grundlegende Modellvorstellungen in der Chemie
(screenshot)
für die Klasse 11 eines Wirtschaftsgymnasiums.
Es ist so stets verfügbar - als HTML-Dokument auch zu Hause
- auch wenn das Printexemplar in der großen runden Ablage
gelandet ist.
Es wird in die für die gymnasiale Oberstufe minimale Atomvorstellung
(bis zum Kugelwolkenmodell nach Kimball) eingeführt und daraus
eine einfache Vorstellung der Bindungsarten hergeleitet.
Rutherford folgerte aus
seinem berühmten Streuversuch, dass Atome einen sehr
kleinen Kern und einer großen und fast leeren Hülle
bestehen.
Er lebte von 1871-1937 |
E. Rutherford |
|
|